In Nordmazedonien gibt es zahlreiche Startplätze. Am beliebtesten ist das Fluggebiet Krusevo im Pelagoniakessel. Weitere Startplätze befinden sich in Ohrid, Treskavec, Sliva, Pelister, Vodno, Shar Planina. Sprich uns einfach an wenn du fragen hast. Mazedonien ist kein sehr großes Land, man kann innerhalb von 2 Stunden fast jeden Teil des landes erreichen.
Krusevo (Hauptfluggebiet)
Das Hauptfluggebiet Krusevo ist mit dem eigenen Auto sehr gut erreichbar. Im gesamten Talkessel gibt es keine Talwindsysteme.
Höhe: 1412m | Höhendifferenz: 805m | Zur Holfuy Wetterstation
- Gestartet wird nach Ost (Hauptstartplatz), der Weststart funktioniert auch ist aber nur für geübte da die Landemöglichkeiten sehr begrenzt sind. Startplatz ist mit einer Grasmatte ausgelegt ca. 150m Breit
- Ab 12:00 Uhr ist meist starker thermischer Wind welcher über den Startplatz fegt, hier sollte man seinen Schirm gut beherrschen.
- Landeplätze soweit das Auge reicht in Richtung Ost. Bitte nicht in die Tabakfelder und Weizenfelder einlanden (vor allem beim Tabakfeld macht es keine Freude den Schirm wieder rauszuholen).
- Es wird ab 10:00 Uhr bereits thermisch, man kann nach dem Start nach links (Norden) fliegen, die Bergkette entlang über Krusevo bis zum Kreuz und zurück und dann nach Süd.
- Ab Mittags klappt auch das Flachland sehr gut.
- Der Gesamte Talkessel ist bei bestimmten Bedingungen ab 16:00 – 17:00 Uhr oft so aufgewärmt das es überall trägt, man kann dann sehr lange oben bleiben.
- Nicht zu weit in Richtung Bitola fliegen (Süden) dort befindet sich Griechenland.
- Im Landeanflug ist darauf zu achten das die Thermik einen deutlich länger oben hält, plant immer eine Ausweichmöglichkeit mit ein.
- Buche eine geführte Tour 🙂
(1) Oststart (2) Warnung hier nicht in das Seitental einfliegen (3) Landeplatz (Flycamp Pelagonia)
Landeplatz Übersicht
Landeplatz (1) Flycamp Pelagonia, der Landeplatz liegt knapp nicht im Gleitwinkel ein bisschen Thermik ist nötig um ihn zu erreichen. Sehr großer Landeplatz, mit einer Flagge und Windsack gut zu sehen in der Luft (das Dorf heißt Sveto Mitrani in welchem sich der Landeplatz befindet).
Landeplatz (2) Vrboec, das ist der meist frequentierte Landeplatz. Vom Startplatz auch zu sehen mit Landepunkt. Achtung oft sehr thermisch, Ausweichmöglichkeit einplanen.
Ohrid
- Der Ohridsee befindet sich Süd-Westlich von Krusevo (ca. 2 Stunden mit dem Auto).
- Der Startplatz ist westlich ausgerichtet, geht aber auch bei Süd-West oder Nord-West. Es gibt eine riesige Bergkante (Siehe Rote Linie). Der Startplatz ist einfach, sowie der Landeplatz in Trpejca.
- Achtung wer westlich in Richtung Pogradec fliegt ist sehr schnell in Albanien (unerlaubter Grenzübergang), bitte darauf achten.
- Ohrid ist kein klassisches Streckenfluggebiet, aber wunderschön und sehenswert.
- Man kann auch direkt in Lubanischta einlanden, dort befindet sich ein Campingplatz mit leckerem Restaurant. (Unbedingt die Ohridforelle probieren) 🙂
- Top landen ist möglich.
Landeplatz (2) Vrboec, der Landeplatz liegt im Gleitwinkelbereich und ist vom Startplatz aus zu sehen (Holzhaus mit Pergola und Punkt mitten auf dem Landeplatz).
Startplatz Ohridsee im Galicica Nationalpark, Großer Wiesenstart in Richtung West, es geht auch bei leicht SW und NW.